Mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand, tiefere Steuern

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
Zemp Martin AWG Portrait 2024
«Nur wenn der Kanton Luzern zukünftig in die Standortattraktivität investiert, bleibt er wettbewerbsfähig und kann somit die Gesellschaft weiterhin von der Erfolgsstrategie des Kantons Luzern profitieren.» Martin Zemp 

Mit der Steuergesetzrevision 2025 bleibt der Kanton Luzern wirtschaftlich attraktiv. Das heisst konkret: Stärkung der hiesigen KMU, Zuzug neuer Firmen und mehr Steuereinnahmen. Deshalb empfiehlt der AWG-Vorstand ein Ja zur Steuergesetzrevision – im Interesse einer Wirtschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Weiterlesen

Baume-Schneider: «Höchste Zeit für BVG-Reform»

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Aus erster Hand informierte die Innenministerin über die Ziele der BVG-Reform, die am 22. September 2024 zur Abstimmung gelangt. Nach 20 Jahren sei eine Anpassung unverzichtbar geworden, erklärte Baume-Schneider im SPZ Nottwil vor 250 Personen. Es wurde heftig diskutiert.

Weiterlesen

Neue Köpfe anlässlich des AWG-Jubiläums

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Die «Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft» (AWG) Kanton Luzern feierte auf dem Brienzer Rothorn das 40jährige Bestehen. Dabei wurden der Unternehmer Adrian Steiner, Weggis, und die Finanzdienstleisterin Corinne Zurgilgen-Schmid, Römerswil, neu in den Vorstand gewählt.

Weiterlesen

AWG sagt Ja zum Stromgesetz

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
Josef Wyss
«Ohne genügend Energie keine Arbeitsplätze und kein Wohlstand.»
Josef Wyss, AWG-Präsident

«Ohne genügend Energie, ohne garantierte Stromversorgung keine Arbeitsplätze, kein Wirtschaften und kein Wohlstand»: Damit begründet Josef Wyss, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) das Ja des AWG-Vorstandes zum Stromgesetz.

Weiterlesen

Gesundheitswesen: Balance statt Ergokratie

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
andrea gmur
«Niemand erhält bei der Kostenbremsinitiative den schwarzen Peter, alle stehen in der Pflicht.» Ständerätin Andrea Gmür, AWG-Vorstand

Machen wir so weiter, kollabiert das Gesundheitswesen! Deshalb empfiehlt die wirtschaftspolitische Organisation «Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft» (AWG) Ja zur Kostenbremsinitiative und Nein zur Prämieninitiative.

Weiterlesen