Wir stärken die KMU als
Rückgrat der Luzerner
Wirtschaft und  Gesellschaft

  • Start
  • News
  • Portrait
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

  • Home
  • News
  • Luzerner KMU wollen weniger Bürokratie
08 Feb2023

Luzerner KMU wollen weniger Bürokratie

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

220 Personen erlebten in Buttisholz an einer AWG-Veranstaltung bei der Aregger AG Bauunternehmung den perfekten Mix von Wirtschaft, Politik und Comedy – mit der Forderung, «dass die Wirtschaft von der Politik weniger Formalismus und Bürokratie sowie höhere Hürden für Einsprachen verlangt», so Hans Aregger.

Dass vitales Unternehmertum nicht durch Bürokratie und langen Fristen bei Bewilligungen behindert werden darf, war bei der Präsentation der Aregger AG Bauunternehmung Buttisholz deutlich spürbar. Der Erfolg des in dritter Generation geführten Unternehmens basiert auf solider Arbeit, Sorgfalt im Umfang mit dem Personal und Innovationen. Das betonten Inhaber Hans Aregger, Geschäftsführer Thomas Niggli und die firmeneigenen Nachhaltigkeits-Expertin Karin MacKevett. «Heute führt kein Weg an der Kreislaufwirtschaft vorbei», sagte die Entlebucherin am Modell «Jede Baustelle ist gleichzeitig ein Rohstofflager.»

Unternehmertum in Regierung und Kantonsrat

Ein politischer Leckerbissen war an diesem Abend der Talk mit Regierungsrat Reto Wyss und Regierungsratskandidatin Michaela Tschuor, moderiert von Viviane Speranda. Bezüglich Herkunft, Alter und Beruf bezeichneten sich Wyss und Tschuor als «idealen Mix». Nichts zu mixen gebe es in der wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Die Beiden sind sich einig, dass der Staat ein verlässlicher Partner für die Wirtschaft sein muss – siehe Corona-Wirtschaftshilfen – und die Vereinfachung der Verfahren noch Luft nach oben hat. Andrea Kaufmann, die Regierungsratskandidatin der Jungen Mitte, plädierte für mehr junge, frische Ideen in der Regierung.

Hoppla – überraschende Aussagen

Mit bissigem Humor befasste sich der der bekannte Poetry Slam-Künstler Renato Kaiser einerseits mit der bürgerlichen Frauenförderung und anderseits mit dem linken Korrektheits-Wahn.
Auch politisch gab es an diesem Abend Unerwartetes. Zum Beispiel waren sich 40 Kantonsratskandierenden 100 Prozent einig, bei der Steuergesetzrevision müssten auch die Unternehmen entlastet werden. Im Gegensatz dazu gab es zwei gleich grosse Lage bei der Frage, ob vier ausgebaute Spitäler im Umkreis von 25 Kilometer sinnvoll sind. Bi

AWG fordert mehr Pragmatismus
Die Luzern Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) fördert den Dialog zwischen Verantwortlichen der Wirtschaft und der Politik. Die AWG vertritt pointiert die Anliegen der Wirtschaft gegenüber der Politik, wie Präsident Josef Wyss bei der Aregger AG deutlich machte: «Die Politik auf allen Ebenen braucht mehr Pragmatismus, mehr gesunder Menschenverstand, dafür weniger Regulierungen und «ÜberKorrektheit.»
 

 Aregger Wyss Tschuor

Unternehmer Hans Aregger und die Regierungsratskandidierenden Reto Wyss und Michael Tschuor plädieren für eine wirtschaftsfreundliche Politik.
Bild: Barbara Haas-Helfenstein

Standing Ovation apimedia

Standing Ovation der AWG für Hans Aregger als Dank für ein leuchtendes Unternehmertum.
Bild: apimedia

Impressionen

Aregger-Wyss-Tschuor DSCF4834 DSCF4837 DSCF4840 DSCF4855 DSCF4860 DSCF4867 DSCF4872 DSCF4873 DSCF4890 DSCF4891 DSCF4903 DSCF4906 DSCF4931 DSCF4942 DSCF4946 DSCF4947 DSCF4949 DSCF4950 DSCF4955 DSCF4959 DSCF4962 DSCF4964 DSCF4965 DSCF4968 DSCF4970 DSCF4971 DSCF4973 DSCF4975 DSCF4977 DSCF4982 DSCF4984 DSCF4986 DSCF4992 DSCF4996 DSCF5005 DSCF5009 DSCF5016 DSCF5023 DSCF5035 DSCF5040 Standing_Ovation_apimedia

Tags: Wirtschaft

Drucken

Kontakt

AWG Kanton Luzern
Kleinwangenstr. 20
Postfach
6281 Hochdorf

Tel. 041 914 70 13
info@awg-luzern.ch

Coronavirus KMU Abstimmung Podium Parolen AWG Runder Tisch Familien Klima Wirtschaft Steuerpolitik Generalversammlung Sicherheit

Archiv

  • Dezember, 2019
  • Oktober, 2019
  • August, 2019
  • Juli, 2019
  • Juni, 2019
  • Mai, 2019
  • April, 2019
  • März, 2019
  • Februar, 2019
  • Dezember, 2018
  • November, 2018
  • Oktober, 2018
  • August, 2018
  • Juli, 2018
  • Juni, 2018
  • Mai, 2018
  • April, 2018
  • Februar, 2018
  • Januar, 2018
  • Dezember, 2017
  • November, 2017
  • September, 2017
  • August, 2017
  • Juli, 2017
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Kontakt
  • Sitemap
 
Copyright © 2023 AWG Luzern | Dieser Auftritt wird Ihnen präsentiert von |innosolutions| dem offiziellen Web-Partner der AWG Kanton Luzern
  • Start
  • News
  • Portrait
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt