Die AWG steht zu den Luzerner Regionalmedien

Luzerner Medien brauchen Taten statt Worte. Dazu gehört ein Ja zum Medienpaket am 12. Februar 2022. «Die AWG Luzern steht zu den lokalen Medien, den dahinterstehenden Luzerner Medienhäusern und Arbeitsplätzen», sagt AWG-Präsident Josef Wyss.

Weiterlesen

AWG Luzern gegen unnötige Verbote

Michaela Tschuor Naydowski
«Bitte nicht noch mehr Verbote, davon hat die Schweiz mehr als genug.» Michaela Tschuor-Naydowski, AWG-Vorstand

Verbote ohne Dringlichkeit und Mehrwert lehnt die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Kanton Luzern. Die wirtschaftspolitische Organisation AWG sagt deshalb Nein zu den beiden Volksinitiativen für Verbote von Tierversuchen und Tabakwerbung.

Weiterlesen

AWG unterstützt kürzere Quarantäne- und Isolationsdauer

Wyss Josef 2022
«Wir müssen geeignete Schritte tun, damit Wirtschaft und Gesellschaft nicht in einen indirekten Lockdown kommt.» Josef Wyss, AWG-Präsident

Die wirtschaftspolitische Organisation Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Kanton Luzern hält eine Verkürzung der Quarantäne- und Isolationsdauer auf fünf Tage für verantwortbar. Gleichzeitig plädiert die AWG für gezielte Härtefallmassnahmen - und für weniger Tunnelblick!

Weiterlesen

Das Jahresprogramm 2022 ist da!

Die AWG Kanton Luzern blickt optimistisch in die Zukunft. Deshalb haben wir ein attraktives Jahresprogramm 2022 organisiert - erstmals mit einem Motto.

Weiterlesen

AWG fordert wirtschaftsfreundliche Steuergesetz-Revision

Lichtsteiner Inge
«Wir müssen eine nächste Steuergesetzrevision in Ruhe, seriös, durchdacht unter Einbezug aller Aspekte und Stakeholder aufgleisen.» Inge Lichtsteiner, Vorstand AWG

Nach der Steuersenkung 2022 fordert die AWG Kanton Luzern eine baldige Steuergesetzrevision. Ziel ist die Stärkung des Kantons Luzern als Wirtschaftssandort. Die drei wichtigsten Themen dabei sind Patentbox, Abzug für Forschung und Entwicklung sowie die Kapitalsteuer.

Weiterlesen