Wir stärken die KMU als
Rückgrat der Luzerner
Wirtschaft und  Gesellschaft

  • Start
  • News
  • Portrait
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

  • Home
  • News
  • Grosses Podium zur Luzerner Steuerpolitik
30 Aug2016

Grosses Podium zur Luzerner Steuerpolitik

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Die Steuerpolitik des Kantons Luzern sorgt für rote Köpfe. Speziell vor der Abstimmung über die Volksinitiative zur Erhöhung der Unternehmenssteuern. Die AWG Kanton Luzern organisiert am Montag, 5. September 2016, 19.00 Uhr (Messe Luzern) ein öffentliches Podium mit prominenter Besetzung.

Am 25. September entscheiden die Stimmberechtigen des Kantons Luzern über die Volksinitiative „Für faire Unternehmenssteuern“. Sie verlangt eine Erhöhung der Unternehmenssteuern – und wirft damit grundsätzliche Fragen zur Steuerpolitik des Kantons Luzern auf: Fördert die Tiefsteuerstrategie die wirtschaftliche Attraktivität des Kantons Luzern oder entzieht sie dem Finanzhaushalt dringend benötige Mittel?

Prominente Befürworter und Gegner

Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) Kanton Luzern organisiert eine öffentliche Veranstaltung unter dem Titel „Luzerner Steuerstrategie – Top oder Flop?“: Montag, 5. September 2016, 19.00 Uhr, Messe Luzern (Eintritt frei).
Im Informationsteil wird Nationalrat Leo Müller (CVP), Mitglied der Finanzkommission, die Herausforderungen der Unternehmenssteuerreform III für die Kantone schildern. Regierungspräsident und Finanzdirektor Marcel Schwerzmann (parteilos) erläutert die Steuerpolitik des Kantons Luzern. Dann kreuzen auf dem Podium prominente Befürworter und Gegner die Klingen:

  • Giorgio Pardini, Kantonsrat SP, Luzern
  • Michael Töngi, Kantonsrat Grüne, Kriens
  • Armin Hartmann, Kantonsrat SVP, Schlierbach
  • Roland Vonarburg, Unternehmer/Gewerbeverband Luzern
  • Moderation Jérôme Martinu, Chefredaktor der Neuen Luzerner Zeitung

Luzerner Steuerstrategie: Top oder Flop? Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Leo Müller, Marcel Schwerzmann, Giorgio Pardini, Michael Töngi, Armin Hartmann, Roland Vonarburg, Jérôme Martinu. Eintritt frei. Montag, 5. September 2016, 19.00 Uhr, Messe Luzern. Organisation: AWG Luzern, Gewerbeverband Luzern, IHZ. Eintritt frei.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  Legende: Meinungsbildung am prominenten Podium. 

    WEITERE INFORMATIONEN ZUM EVENT

    Weitere Auskünfte:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,  Präsident AWG, 079 353 16 60
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Geschäftsleiter AWG, 041 914 70 10 / 079 643 30 63 

    Drucken

    Kontakt

    AWG Kanton Luzern
    Kleinwangenstr. 20
    Postfach 141
    6281 Hochdorf

    Tel. 041 914 70 13
    info@awg-luzern.ch

    Altersreform2020 Erbschaftssteuer Landschaft Unternehmerpreis Familien Nationalrat Richtplan Asylpolitik Parolen Energie Löhne Initiative für die Abschaffung der Mehrwertsteuer-Diskriminierung Gesundheit Einwanderung AWG Runder Tisch Sparkurs Podium Generalversammlung Entwicklung Wirtschaft

    Archiv

    • Mai, 2014
    • April, 2014
    • Januar, 2014
    • Februar, 2013
    • Januar, 2013
    • Impressum
    • Rechtliches
    • Kontakt
    • Sitemap
     
    Copyright © 2021 AWG Luzern | Dieser Auftritt wird Ihnen präsentiert von |innosolutions| dem offiziellen Web-Partner der AWG Kanton Luzern
    • Start
    • News
    • Portrait
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt